Verbraucherschutz-Glossar

Schwierige Begriffe, einfach erklärt

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Stell dir vor, irgendjemand kauft ein teures Smartphone, aber du bekommst dafür die Rechnung und sollst hunderte von Euro bezahlen. Sowas passiert nicht? Leider doch - und zwar gar nicht so selten. Bei einem Identitätsdiebstahl klauen Kriminelle im Netz deine persönlichen Daten (aus deinen Mails, deinen Social-Media-Accounts etc.) und nutzen diese, um mit ihnen einzukaufen und Verträge auf deine Kosten abzuschließen.

Das, was bei einem Fake Shop oft fehlt. Das Impressum auf Webseiten ist immer Pflicht in der EU und zeigt dir die Adresse und den Kontakt zum Betreiber der Seite. So weißt du, wer für die Seite verantwortlich ist.

Wenn du bei einer Reise alles selbst organisierst und einzeln buchst. Und du weißt ja: Wenn du kein Foto postest, warst du nicht da!

Ein Influencer ist eine Person, die in den sozialen Medien für Produkte, Marken, Trends oder Meinungen wirbt. Meistens haben Influencer eine große Anhängerschaft. Hast du dich auch schon mal influencen lassen? Kleiner Tipp: Wenn du über Influencer was kaufen willst, check lieber nochmal, ob es das Produkt woanders vielleicht sogar günstiger gibt.

Man kann auch sagen: Bankrott, pleite, aus die Maus.

To top