Wann ist dein Insta- oder TikTok-Beitrag Werbung?
In deinem neusten TikTok zeigst du deine Lieblings-Make-Up-Produkte, in deiner Insta-Story verlinkst du dein Urlaubshotel – ist das schon Werbung? Influencer:innen werben auf Social Media für diverse Produkte von Firmen. Dieses moderne Marketing ist deshalb so erfolgreich, weil Influencer:innen eine große Reichweite generieren und dadurch viele User:innen beeinflussen können. Haben deine Videos oder Beiträge also eine große Reichweite, bist du wahrscheinlich Influencer:in.
Wann müssen Postings als Werbung gekennzeichnet werden?
Sicher ist: Wenn du TikTok oder Instagram nur zu privaten Zwecken nutzt, muss die Werbung nicht gekennzeichnet werden. Verlinkst du also ein Hotel in deiner Insta-Story oder zeigst in deinem TikTok-Video bestimmte Produkte, weil du sie anderen empfehlen möchtest, musst du dies nicht als Werbung markieren. Es ist völlig egal, ob dein Account privat oder öffentlich ist.
Achtung!
Eine Firma bietet dir einen Vertrag an, damit du ihre Produkte gegen Geld bewirbst oder schickt dir die Produkte kostenlos zu? Dann musst du dies dringend als Werbung kennzeichnen.
Wichtig!
Die Werbung muss direkt am Anfang deines TikTok-Videos oder Insta-Beitrags kenntlich gemacht werden.
Mehr Infos zur Werbekennzeichnung findest du auf https://www.verbraucherzentrale.de.
Checkliste für deine Werbekennzeichnung
- Hast du eine große Reichweite?
- Wirst du für den Beitrag bezahlt oder hast du die Produkte kostenlos zugeschickt bekommen?
- Stelle sicher, dass du direkt zu Beginn deines Beitrags die Werbung kennzeichnest!