Wenn du online auf Shoppingtour gehst, gibt‘s verschiedene Möglichkeiten zu bezahlen. Hier findest du einen Überblick über Vor- und Nachteile der fünf wichtigsten Bezahldienste: Einfach aufklappen und nachlesen.
Klarna bietet dir Kauf auf Rechnung, per Sofortüberweisung und per Ratenzahlung an.
Vorteile:
- Deine Bestellung wird schnell versendet.
Nachteile:
- Manchmal checkt Klarna deine Bonität. Das heißt, es wird geprüft, ob du zahlungsfähig bist. Da können Gebühren anfallen.
- Wenn Betrüger:innen dein Passwort in die Hände bekommen, können sie auf deine Kosten einkaufen.
- Wenn du in Raten zahlen willst, zählt das als Kredit und kann negativ in deinem Schufa-Eintrag auftauchen. Die Schufa speichert Daten zu deiner Zahlungswürdigkeit. Dein Schufa-Score wird z.B. wichtig, wenn du eine Wohnung suchst. Mehr zur Schufa bzw. zum Scoring findest du hier.
Kreditkarte: Wenn du mit Kreditkarte zahlst, wird der Betrag erst einige Wochen später von deinem Konto abgebucht.
Vorteile:
- Die Zahlung muss nach EU-Zahlungsdienste-Richtlinie gebührenfrei sein.
- Deine Bestellung wird schnell versendet.
- Praktisch für internationale Zahlungen.
Nachteile:
- Wenn du einen Fake-Shop erwischst, hat dieser deine Kreditkartendaten. Das kann zu Problemen führen.
Beim (SEPA-)Lastschrifteinzug trägst du deine Bankdaten ein und gibst dem Shop das Go, von deinem Konto abzubuchen.
Vorteile:
- Die Zahlung muss nach EU-Zahlungsdienste-Richtlinie gebührenfrei sein.
- Deine Bestellung wird schnell versendet.
- Du kannst eine Lastschrift innerhalb von 8 Wochen widerrufen.
Nachteile:
- Du musst selbst prüfen, ob der richtige Betrag abgebucht wurde.
- Vor allem bei Abos musst du checken, ob der Betrag nicht nach Ablauf des Abos weiter abgebucht wird.
Für PayPal benötigst du einen Account oder Gastzugang. Im Bestellprozess loggst du dich damit ein, dann wickelt PayPal die Zahlung ab.
Vorteile:
- Schnelles Login. Du musst nicht jedes Mal alle Zahlungsdaten eingeben.
- PayPal gibt dir einen Käuferschutz. Aber Achtung: Das gilt allerdings nicht, wenn du das Angebot „Familie und Freunde“ nutzt.
- Es eignet sich für internationale Zahlungen.
Nachteile:
- Wenn Betrüger:innen an dein Passwort kommen, können sie auf deine Kosten einkaufen.
- Da hier möglicherweise deine Bonität gecheckt wird, können Gebühren anfallen.
- Deine Daten werden von einem US-Unternehmen verarbeitet, so dass dein Kaufverhalten nachvollziehbar wird.
Beim Rechnungskauf bezahlst du erst, wenn die Ware schon da ist.
Vorteile:
- Du kannst deine Produkte erst anschauen und Mängel beanstanden, bevor du zahlst.
- Ist die Ware kaputt oder gefällt sie dir nicht und du schickst sie zurück, gibt es keine Probleme damit, das Geld zurückzufordern.
Nachteile:
- Viele Shops bieten diese Zahlungsart nicht an.
- Du musst selbst darauf achten, die Rechnung rechtzeitig zu bezahlen.
- Es ist eine Bonitätsprüfung nötig. Es kann also sein, dass der Shop in deinem individuellen Fall diese Zahlungsmöglichkeit ablehnt.
Mehr Infos zu den ganzen Möglichkeiten findest du hier.