Alles über E-Scooter

Seit 2019 kannst du mit E-Scootern die Straßen unsicher machen. Wir checken für dich, worauf du achten musst.

Do’s

Keine Helmpflicht!Hier darfst du fahren!Auch ohne Führerschein!
Du musst keinen Helm tragen, weil der E-Scooter ähnlich schnell fährt wie ein Fahrrad. Aber besser safe als sorry – ein Helm schadet nie!Du solltest Fahrradwege benutzen. Wenn’s keine gibt, darfst du auf die Straße ausweichen. Dein E-Scooter fährt höchstens 20 Kilometer pro Stunde – du kannst also ohne Führerschein einfach drauflosfahren, solange du mindestens 18 Jahre alt bist!

Dont’s

Fahren auf dem Gehsteig?Fahren zu zweit?Alkohol am Steuer?
Nein! Auf dem Gehsteig oder in der Fußgängerzone darfst du nicht fahren, das kostet mindestens 15 Euro Bußgeld.Auch das ist verboten -selbst, wenn man es oft sieht. Zu zweit auf dem Scooter kostet 10 Euro Bußgeld.Es gelten die gleichen Verkehrsregeln wie bei jedem anderen Verkehrsmittel – auch bei Alkohol! Meistens legen die AGB der Anbieter aber eine 0,0 Promillegrenze fest. Also besser gar nichts trinken!

E-Scooter leihen

  • Es gibt unterschiedliche Anbieter, je nach Stadt. Am besten checkst du das im Internet.
  • Der Preis besteht aus einer Grundgebühr plus Minutenpreis für die Nutzung. Der liegt je nach Anbieter bei etwa 20-30 Cent.
  • Prüfe vorab den E-Scooter auf Schäden und melde sie dem Anbieter. So bist du sicher unterwegs und musst nicht für Schäden geradestehen, die du nicht verursacht hast.
  • Gib den E-Scooter nur im in der App angezeigten Rückgabegebiet zurück. Sonst kann eine teure Servicegebühr anfallen.
  • Wenn du den E-Scooter parkst, achte darauf, dass dadurch niemand behindert wird.
  • Ausleihen geht erst ab 18 Jahren.

Mehr Infos findest du hier.


Was passiert, wenn du mit dem Leih-Scooter einen Unfall hast?

Wichtig ist, dass du den Unfall beim Anbieter und sicherheitshalber auch der Polizei meldest. Die Haftpflichtversicherung des Anbieters zahlt für Schäden, die du verursacht hast.

Vorsicht: Sie zahlt nicht, wenn du absichtlich Schäden verursachst oder dich nicht an Verkehrsregeln oder AGB hältst!


E-Scooter kaufen

  • Der Scooter benötigt eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Ohne ABE darfst du nicht auf öffentlichen Straßen fahren. Die ABE beantragt in der Regel der Hersteller. Sie kann als Papier vorliegen oder als Typenschild auf dem Scooter angebracht sein. Vor dem Kauf also unbedingt prüfen, ob es für den Roller eine ABE gibt!
  • Er darf nur eine Maximalleistung von 500 Watt haben.
  • Die Höchstgeschwindigkeit darf maximal 20 km/h betragen.
  • Lichter müssen auf Vorder- und Rückseite vorhanden sein.
  • Der Scooter muss haftpflichtversichert sein. Von der Versicherung bekommst du eine Plakette, die du am Roller befestigst. Achtung: Der Scooter benötigt eine eigene Versicherung, die normale Privat-Haftpflichtversicherung reicht hier nicht aus!

Mehr Infos findest du hier.

Das könnte dich auch noch interessieren

Nexusville #Digitales #Interaktiv

Nexusville

Vier mysteriöse Fälle in Nexusville geben den Ermittlern Aiden und Liam Rätsel auf: verdächtige Online-Shops, dubiose Abofallen, trickreiche In-App-Käufe und undurchsichtige Social-Media-Profile. Kapitel für Kapitel sammelt ihr gemeinsam Beweise, verfolgt Spuren und entlarvt Täter. In interaktiven Minispielen checkt ihr, wie ...

Artikel lesen
KI: Wie schlau ist ChatGPT wirklich? #Digitales

KI: Wie schlau ist ChatGPT wirklich?

ChatGPT - die KI, die scheinbar alles weiß und auf jede Frage eine Antwort hat. Sie kann schreiben wie ein Mensch, Geschichten erfinden oder Hausaufgaben lösen. Mittlerweile ist sie jedem ein Begriff. Aber wie schlau ist ChatGPT wirklich? Und kann ...

Artikel lesen
App-Tracking: Personalisierte Werbung auf dem Handy #Digitales

App-Tracking: Personalisierte Werbung auf dem Handy

Beeinflusst nur unser Surfverhalten oder werden wir etwa ausspioniert? Besser ausstellen als anlassen! Täglich nutzt du Apps auf deinem Handy, sei es TikTok oder Instagram, Google oder ein Spiel. All diese unterschiedlichen Apps haben eine Sache gemeinsam: Sie wollen an ...

Artikel lesen
Versicherungen – worum muss ich mich nach der Schulzeit kümmern? #Finanzen

Versicherungen – worum muss ich mich nach der Schulzeit kümmern?

Du hast deinen Schulabschluss endlich in der Tasche? Jetzt geht’s los mit einem neuen Kapitel!  Das heißt aber auch, dass du dich nun selbst um trockene, aber wichtige Dinge wie Versicherungen kümmern musst! Hier bekommst du den ultimativen Überblick über ...

Artikel lesen
To top