Sicher shoppen im Netz

Wusstest du, dass du beim Online-Shopping echt viele sensible Daten hinterlässt? Name, Adresse, Mail, Standort, Klickverhalten – und vor allem Bankdaten. Deshalb pass beim Einkaufen im Netz gut auf, wem du vertraust.

Viele Fakeshops sehen mega echt aus und sind oft schwer zu erkennen. Achte auf Red Flags wie seltsame URLs (zum Beispiel de.com), krass niedrige Preise oder nur Vorkasse als Bezahlmöglichkeit. Tipp: Nutze unseren Fakeshop-Finder, wenn du unsicher bist.

Die wichtigsten Erkennungszeichen eines Fakeshops findest du auch in unserer interaktiven Grafik.
Für Informationen in leichter Sprache klicke auf die roten Buttons.

Viele Seiten zeigen einen Haufen an guten Bewertungen, aber nicht alle sind verlässlich. Vor allem Bewertungen von Affiliate – Programmen oder Produkttester-Clubs sollten dich misstrauisch machen. Mehr dazu, wie du Bewertungen richtig einschätzt, findest du hier.

Hast du schon mal was aus dem Ausland bestellt? Ist es ein EU-Land, gelten weitestgehend dieselben Rechte wie in Deutschland. Liegt das Land außerhalb der EU, schau lieber zweimal hin. Es können andere rechtliche Rahmenbedingungen gelten und möglicherweise hat das Schnäppchen sehr hohe Versandkosten oder sehr hohe Rücksendekosten. Es können darüber hinaus auch Zollgebühren anfallen. Willst du trotzdem bestellen? Hier sind die wichtigen Punkte, auf die du achten solltest: Onlineshopping im Ausland.

Du hast trotz Bestellung keine Ware erhalten? Eine fremde Person hat über deinen Account bestellt? In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Verbraucherzentrale eine „Notfall-Karte“ mit Tipps erarbeitet, die du dir hier downloaden kannst.

Nutzt du die Temu-App zum Online-Shoppen? Auch dabei lohnt es sich genau hinzuschauen. Weitere Infos findest du hier.

Das könnte dich auch noch interessieren

Nexusville #Digitales #Interaktiv

Nexusville

Vier mysteriöse Fälle in Nexusville geben den Ermittlern Aiden und Liam Rätsel auf: verdächtige Online-Shops, dubiose Abofallen, trickreiche In-App-Käufe und undurchsichtige Social-Media-Profile. Kapitel für Kapitel sammelt ihr gemeinsam Beweise, verfolgt Spuren und entlarvt Täter. In interaktiven Minispielen checkt ihr, wie ...

Artikel lesen
Deine Rechte rund um Festivals #Verbraucherrecht

Deine Rechte rund um Festivals

Sommerzeit ist Festivalzeit. Du hast ein Ticket gekauft und freust dich seit Wochen auf den Act, aber dann fällt die Show aus, wird verschoben oder abgebrochen. Oder du wirst gar nicht erst reingelassen, obwohl du ein Ticket gekauft hast und ...

Artikel lesen
KI: Wie schlau ist ChatGPT wirklich? #Digitales

KI: Wie schlau ist ChatGPT wirklich?

ChatGPT - die KI, die scheinbar alles weiß und auf jede Frage eine Antwort hat. Sie kann schreiben wie ein Mensch, Geschichten erfinden oder Hausaufgaben lösen. Mittlerweile ist sie jedem ein Begriff. Aber wie schlau ist ChatGPT wirklich? Und kann ...

Artikel lesen
Online bezahlen: Welche Möglichkeiten gibt es? #Finanzen

Online bezahlen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn du online auf Shoppingtour gehst, gibt‘s verschiedene Möglichkeiten zu bezahlen. Hier findest du einen Überblick über Vor- und Nachteile der fünf wichtigsten Bezahldienste: Einfach aufklappen und nachlesen. Mehr Infos zu den ganzen Möglichkeiten findest du hier.

Artikel lesen
To top