Reparieren statt wegwerfen

Der Föhn zickt rum, das Display hat einen Sprung: Die meisten Geräte gehen früher oder später kaputt. Aber gleich ein neues kaufen? Hier sind ein paar Tipps, wie du die Lebensdauer deines Geräts verlängern kannst.

Woher weißt du, ob ein Gerät repariert werden kann?

  • Die Schrauben sind leicht herausdrehbar.
  • Sensible Bauteile wie der Akku sind leicht austauschbar.
  • Das Umweltzeichen Blauer Engel ist vorhanden.
  • Die Hersteller bieten Ersatzteile an, z.B. auf ihrer Website oder im Shop.

Mehr Infos findest du hier.

Das gilt, wenn etwas kaputt geht:

Hast Du dein Gerät vor weniger als zwei Jahren neu gekauft? Dann lass lieber die Profis ran! Denn innerhalb der ersten beiden Jahre kannst du vom Verkäufer verlangen, dass er das Gerät repariert oder umtauscht. Das nennt sich Gewährleistung .
Du hast das Gerät schon länger? Check die Bedingungen für die Garantie . Manchmal übernehmen die Hersteller auch längere Garantien als zwei Jahre.
Tipp: Garantie- und Kaufbeleg unbedingt aufbewahren!

Du willst den Defekt selbst reparieren?

Wenn du sicher bist, dass keine Gewährleistung oder Garantie mehr gilt, kannst du natürlich auch versuchen, dein Gerät selbst zu reparieren.  Dann schau doch mal in einer Reparatur-Werkstatt vorbei. Dort helfen dir Leute, die gerne basteln – und das sogar kostenlos. Hier findest du Werkstätten in deiner Nähe:


Manchmal gibt’s auch Kurse, die dich fürs Reparieren fit machen. Natürlich kannst du auch einfach online recherchieren oder Youtube fragen. In den Bedienungsanleitungen findest du manchmal auch Tipps für kleinere Reparaturen. Und für viele Alltagssachen gibt’s Reparatur-Kits, die du im Laden kaufen kannst – einfach mal fragen.

Mehr Infos findest du hier.

Du willst lieber einen Profi ranlassen?

Du traust deinen Bastelfähigkeiten nicht so recht und willst dein Gerät lieber professionell reparieren lassen? Dann achte auf Folgendes:

  • Vergleiche mehrere Anbieter.
  • Versuche, einen im Voraus vereinbarten Festpreis auszuhandeln.
  • Falls das nicht klappt, lass dir unbedingt einen Kostenvoranschlag geben.

Mehr Infos findest du hier.

Das könnte dich auch noch interessieren

Nexusville #Digitales #Interaktiv

Nexusville

Vier mysteriöse Fälle in Nexusville geben den Ermittlern Aiden und Liam Rätsel auf: verdächtige Online-Shops, dubiose Abofallen, trickreiche In-App-Käufe und undurchsichtige Social-Media-Profile. Kapitel für Kapitel sammelt ihr gemeinsam Beweise, verfolgt Spuren und entlarvt Täter. In interaktiven Minispielen checkt ihr, wie ...

Artikel lesen
Von Black Friday bis Cyber Monday – Tipps für die Schnäppchenjagd #Digitales

Von Black Friday bis Cyber Monday – Tipps für die Schnäppchenjagd

Rabattaktionen wie der „Black Friday“, „Singles Day“ oder „Cyber Monday“ sind mittlerweile den meisten ein Begriff. Was seinen Ursprung in den USA hatte, findet seit einigen Jahren auch regelmäßig in deutschen Online-Shops statt. Aber lohnen sich diese Aktionen wirklich? Tatsächlich ...

Artikel lesen
Online bezahlen: Welche Möglichkeiten gibt es? #Finanzen

Online bezahlen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn du online auf Shoppingtour gehst, gibt‘s verschiedene Möglichkeiten zu bezahlen. Hier findest du einen Überblick über Vor- und Nachteile der fünf wichtigsten Bezahldienste: Einfach aufklappen und nachlesen. Mehr Infos zu den ganzen Möglichkeiten findest du hier.

Artikel lesen
KI: Wie schlau ist ChatGPT wirklich? #Digitales

KI: Wie schlau ist ChatGPT wirklich?

ChatGPT - die KI, die scheinbar alles weiß und auf jede Frage eine Antwort hat. Sie kann schreiben wie ein Mensch, Geschichten erfinden oder Hausaufgaben lösen. Mittlerweile ist sie jedem ein Begriff. Aber wie schlau ist ChatGPT wirklich? Und kann ...

Artikel lesen
To top