Beim Reisen mit dem Flugzeug kann einiges schief gehen. Von uns bekommst du Antworten auf häufig gestellte Fragen und erfährst, welche Rechte du hast, wenn etwas nicht ganz so glatt läuft. Ganz entscheidend ist hier die EU-Fluggastrechteverordnung.
Das sind deine Rechte beim Fliegen!
Du möchtest doch nicht mehr reisen und deinen Flug stornieren. Bekommst du dein Geld zurück?
Ob du Geld zurückbekommst, wenn du dein Ticket stornierst, hängt davon ab, was für einen Tarif du gebucht hast:
- Du kannst nur dann kostenlos vom Flug zurücktreten, wenn das vertraglich vereinbart wurde, z.B. bei einem so genannten „Flex-Tarif“. Informiere dich genau und halte dich an die Fristen.
- Hast du einen „nicht-stornierbaren“ Flug gebucht, gehst du aber nicht leer aus. In diesem Fall bekommst du die personenbezogenen Steuern und Gebühren zurück. Darunter fallen auch Zuschläge und Entgelte für Sicherheit und Kraftstoff.
Hast du deinen Flug selbstverschuldet verpasst und hast du kein stornierbares Ticket, bekommst du ebenfalls die personenbezogenen Steuern und Gebühren erstattet.
Tipp: Achte bei der Buchung darauf, ob dein Ticket kostenlos storniert werden kann. Oft sind diese Tarife jedoch deutlich teuer. Vergleiche daher ganz genau, bevor du buchst.
Welche Rechte hast du, wenn dein Flug gestrichen wird?
Streicht die Fluggesellschaft deinen Flug, kannst du wählen zwischen einer vollständigen Erstattung des Tickets oder einer Ersatzbeförderung.
Gibt dir die Airline keinen Ersatzflug, oder ist der viel zu spät? Dann buch dir selbst einen Flug. Die Mehrkosten kannst du zurückholen.
Wichtig ist, dass du aber immer zuerst mit der Fluggesellschaft in Kontakt trittst und dieser die Chance gibst, einen neuen Flug zu organisieren.
Musst du auf deinen neuen Flug länger am Flughafen ausharren, hast du Anspruch auf sogenannte Betreuungsmaßnahmen. Darunter fallen Snacks und Getränke oder auch Hotelkosten, wenn zum Beispiel der neue Flug erst am nächsten Tag geht.
Wurdest du weniger als 14 Tage vor Abflug über die Annullierung informiert, hast du zudem Anspruch auf die sogenannte Ausgleichszahlung. Das ist eine pauschale Entschädigung. Abhängig von der Flugstrecke und davon, wie viel später du am Endziel ankommst, ist eine Ausgleichszahlung zwischen 250,- und 600,- Euro möglich.
Welche Rechte hast du, wenn dein Flug Verspätung hat?
Welche Rechte du hast, wenn dein Flug verspätet ist, hängt immer davon ab, wie hoch die Verspätung ist. Entscheidend ist immer die Verspätung am Zielort, nicht mit wieviel Verspätung das Flugzeug losfliegt.
Kommst du mehr als drei Stunden später als geplant an, bekommst du eine Ausgleichszahlung. Je nach Strecke liegt diese auch zwischen 250,- und 600,- Euro.
Die Fluggesellschaft muss dir die Ausgleichszahlung jedoch nicht geben, wenn sie für die Verspätung nicht verantwortlich ist, also wenn zum Beispiel das Wetter nicht mitspielt.
Hat dein Flug über fünf Stunden Verspätung und du möchtest nicht mehr fliegen, kannst du auch vom Vertrag zurücktreten und kannst deinen Ticketpreis zurückverlangen.
Und hier geht’s zu unserem FAQ rund um das Thema Fliegen und deine Rechte.
Noch Fragen? Mit unserer App „Flugärger“ bekommst du schnell und einfach Hilfe und kannst kostenlos deine Entschädigung berechnen.