Identitätsdiebstahl

Stell dir vor, irgendjemand kauft ein teures Smartphone, aber du bekommst dafür die Rechnung und sollst hunderte von Euro bezahlen. Sowas passiert nicht? Leider doch – und zwar gar nicht so selten. Bei einem Identitätsdiebstahl klauen Kriminelle im Netz deine persönlichen Daten (aus deinen Mails, deinen Social-Media-Accounts etc.) und nutzen diese, um mit ihnen einzukaufen und Verträge auf deine Kosten abzuschließen.

Das könnte dich auch noch interessieren

Reparieren statt wegwerfen #Nachhaltiger Konsum

Reparieren statt wegwerfen

Der Föhn zickt rum, das Display hat einen Sprung: Die meisten Geräte gehen früher oder später kaputt. Aber gleich ein...

Artikel lesen
App-Tracking: Personalisierte Werbung auf dem Handy #Digitales

App-Tracking: Personalisierte Werbung auf dem Handy

Beeinflusst nur unser Surfverhalten oder werden wir etwa ausspioniert? Besser ausstellen als anlassen! Täglich nutzt du Apps auf deinem Handy,...

Artikel lesen
Siegel bei Kleidung #Nachhaltiger Konsum

Siegel bei Kleidung

Hast du keine Lust mehr auf Fast Fashion? Zu Recht, denn Fast Fashion belastet die Umwelt! Hoher Wasserverbrauch und Energieaufwand...

Artikel lesen
To top