Sommerzeit ist Festivalzeit. Du hast ein Ticket gekauft und freust dich seit Wochen auf den Act, aber dann fällt die Show aus, wird verschoben oder abgebrochen. Oder du wirst gar nicht erst reingelassen, obwohl du ein Ticket gekauft hast und pünktlich da warst?
Keine Panik: Du hast Rechte!
⇒ Veranstaltung fällt aus oder wird abgebrochen!
Wird das Event komplett abgesagt (z. B. weil der Act krank ist), bekommst du dein Geld zurück.
Wird es mittendrin abgebrochen (z. B. wegen Unwetter), gibt’s oft einen Teil vom Ticketpreis zurück.
⇒ Kein Einlass trotz Ticket?
Wenn du nicht reingelassen wirst, obwohl du ein gültiges Ticket beim Veranstalter gekauft hast (z. B. wegen zu viel Andrang oder Problemen mit dem Namen), muss der Veranstalter dir den Preis erstatten. Vorsicht dies gilt nicht unbedingt, wenn du dein Ticket über eine Zweitmarkt-Plattform erworben hast!
⇒ Termin verschoben?
Passt dir das neue Datum nicht? Dann darfst du vom Ticketkauf zurücktreten und bekommst dein Geld wieder – inklusive Versand und Gebühren.
⇒ Line-up geändert?
Wenn einer der Hauptacts ausfällt (z. B. dein Lieblingsrapper springt ab), kannst du den Preis mindern oder sogar ganz zurückverlangen, je nachdem, wie krass die Änderung ist.
⇒ Achtung beim Kauf von personalisierten Tickets auf Zweitmarkt- Plattformen!
Auf dem Zweitmarkt kann viel schiefgehen: Manche Tickets sind personalisiert und ungültig, andere Events existieren gar nicht. Kaufst du zum Beispiel über Plattformen wie Viagogo oder Ticketbande, kann es sein, dass dein Name nicht auf dem Ticket steht – und dann kommst du nicht rein. Dazu kommen oft überteuerte Preise, miese Bedingungen und null Kundenservice.
Also: Hol dir dein Ticket lieber direkt beim Veranstalter und geh auf Nummer sicher!
⇒ An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Vertragspartner ist in der Regel der Veranstalter (d. h. die Agentur, die auf der Karte steht) und nicht der Online-Händler oder die Vorverkaufsstelle.
⇒ Sei smart! Hol dir Hilfe!
Die Verbraucherzentrale hat ein Online-Tool entwickelt, mit dem du checken kannst, ob du dein Geld zurückverlangen kannst. Es gibt kostenlose Musterbriefe, mit denen du direkt loslegen kannst.