App-Tracking: Personalisierte Werbung auf dem Handy

Beeinflusst Tracking nur unser Surfverhalten oder werden wir etwa ausspioniert? Besser ausstellen als anlassen!

Täglich nutzt du Apps auf deinem Handy, sei es TikTok oder Instagram, Google oder ein Spiel. All diese unterschiedlichen Apps haben eine Sache gemeinsam: Sie wollen an deine Daten. Sie verfolgen und beobachten dein Verhalten nicht nur während du die App nutzt, sondern laufen oft auch im Hintergrund weiter.

Achtung!

Du merkst meist nicht mal, wenn und wann deine Apps dein Verhalten tracken. Beim App-Tracking werden deine Daten gesammelt und analysiert. Die gesammelten Daten werden verwendet, um dir bestimmte Werbung anzuzeigen.

Tracking deaktivieren!

Solltest du dabei Hilfe brauchen, dann schau doch mal bei unseren Videos vorbei. Wir haben Tutorials zur Deaktivierung des Trackings bei Android-Phones und bei iOS!

Und wo ist das Problem?

Ganz klar: Deine Privatsphäre geht verloren! Wenn du das Tracking nicht ausstellst, können die Unternehmen, die hinter den Apps stecken, ständig Daten über dich sammeln. Du verlierst die Kontrolle, welche deiner Daten getrackt werden. Wenn du das Tracking zulässt, kannst du dich von deiner Privatsphäre verabschieden.

Mit diesen Daten werden personalisierte Werbe-Profile über dich erstellt. Diese Profile beinhalten Infos über deine Interessen und vergangenen Käufe. Sie werden genutzt, um auf dich zugeschnittene Werbeanzeigen einzublenden.

Auch finanziell kann das Nachteile für dich haben. Denn das Werbe-Profil kann die Preise beeinflussen, die du für Produkte angezeigt bekommst. Das beste Angebot siehst du vielleicht gar nicht!

Und es kann noch schlimmer kommen: Manchmal gelangen deine Daten ins Darknet und werden dort z.B. zum Identitätsdiebstahl missbraucht.


Das könnte dich auch noch interessieren

Billigplattform Temu: Aufpassen beim Online-Shoppen! #Digitales #Nachhaltiger Konsum

Billigplattform Temu: Aufpassen beim Online-Shoppen!

Onlinehändler „Temu“ ist mit seinen Billigprodukten in den Top 10 der App-Charts. Ganz nach dem Motto „Hot oder Schrott“: Wo ist der Haken? Das solltest du über Temu wissen! „Shoppe wie ein Milliardär“ – so der Slogan der Trend-App Temu, ...

Artikel lesen
Gefährlicher Trend? „Buy now, pay later“ #Finanzen

Gefährlicher Trend? „Buy now, pay later“

„Ich zahl einfach in 30 Tagen mit Klarna, was soll schon passieren?“ Wie zur Schuldenfalle wird und was du vor dem Kauf beachten solltest. TikToks mit dem Hashtag #klarnaschulden gehen geradezu viral. User:innen zeigen ihre Bestellungen und offenen Rechnungen, die ...

Artikel lesen
Siegel bei Kleidung #Nachhaltiger Konsum

Siegel bei Kleidung

Hast du keine Lust mehr auf Fast Fashion? Zu Recht, denn Fast Fashion belastet die Umwelt! Hoher Wasserverbrauch und Energieaufwand für Produktion und Logistik, dazu Umweltverschmutzung durch Mikroplastik und Chemikalien sowie große Mengen an Müll, der oft in wirtschaftlich schwachen ...

Artikel lesen
To top